• Home
  • |
  • Blog
  • |
  • Wie Du Intermittent Fasting für Dich nutzt !

August 29, 2016

Wie Du Intermittent Fasting für Dich nutzt !

Im ersten Teil habe ich Dir etwas allgemeiner beschrieben, was das Intermittent Fasting (IF) ist. Außerdem hast Du etwas über zwei große Mythen aus dem Fitness und Bodybuilding und ihren Wahrheitsgehalt erfahren.
In diesem Beitrag zum Intermittent Fasting, möchte ich Dir nun erklären wie man das Konzept anwendet und wie man es je nach Phase (Muskelaufbau oder Fettabbau) anpassen kann.

Das Intermittent Fasting gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Angefangen bei Leangains, über die Renegade Diet, die Warrior Diet, der Every Other Day Refeed oder das Eat-Stop-Eat. Alle haben ihre Vor- und Nachteile, eines haben aber alle Methoden gemeinsam: Man verzichtet für eine gewisse Zeit vollständig auf eine Nahrungszufuhr !

Vorteile des Intermittent Fasting

  • Zeitersparnis
  • im Alltag anwendbar
  • wenige bis gar keine Heißhungerattacken
  • schnellere Regeneration
  • gesteigerte Produktivität während der Fastenphase möglich
  • anwendbar für den Fettabbau oder den Muskelaufbau
  • keine Eingrenzung bei der Lebensmittelauswahl (z.B. Low Carb Diät)

Im Grunde ist Intermittent Fasting keine Diät, wie es von vielen Vermutet wird, sondern ein Konzept, welches man quasi sein Leben lang anwenden kann. Die bekannteste Variante ist das Intermittent Fasting 16/8 nach Martin Berkhan. Bei dieser Art des Fastens, nimmt für 8 Stunden Nahrung zu sich und unterbricht die Zufuhr anschließend für 16 Stunden. In Verbindung mit einem Fitness- oder Krafttraining spricht man hier gerne vom Leangains.

Leangains für den Fettabbau

sixpack-ifBei der Leangains-Variante fastet man für 16 Stunden, bevor man nüchtern, mit der Zufuhr von Aminosäuren oder einem kleinen Proteinshake, eine Trainingseinheit absolviert. Hierdurch soll die Fettverbrennung maximal angeregt werden und durch das anschließende Essenfenster, der Muskelaufbau bzw. -erhalt optimal stimuliert werden. Hier bewährt sich ein Essenszeitraum von etwa 14-22 Uhr, in dem auch das Training stattfinden sollte.Während der Fastenphase führt man sich lediglich Wasser, Kaffee oder Tee zu. Eine strengere Methode ist die Warrior Diet, bei der man ganze 20 Stunden auf eine Nahrungszufuhr verzichtet.

Sollte es einem nicht möglich sein, das Training vor oder während des Essensfensters durchzuführen, gibt es die Möglichkeit mit der Zufuhr von Aminosäuren oder Proteinshakes, ein Training auch früh am Morgen durchzuführen. Durch die Zufuhr weiterer Aminosäuren nach dem Training bis hin zur Essensphase, kann man dem Zyklus weiter folgen. Optimal ist hier alle 2 Stunden Aminosäuren zuzuführen, um die Proteinsynthese anzuregen. Es ist wichtig die Perioden immer zum etwa gleichen Zeitraum zu Beginnen, da der Körper sich somit an die Phase ohne Nahrungszufuhr gewöhnt und dementsprechend die Hunger- und Sättigungshormone aussendet.

Leangains für den Muskelaufbau

Auch für den Muskelaufbau bietet sich das Intermittent Fasting an. Durch die Fastenperiode und das anschließende Essen wird die Insulinsensitivität verbessert. Außerdem ist ein Leistungsabfall im Training durch ein mögliches Pre-Workout-Meal unwahrscheinlich. Ab einem gewissen Kalorienbedarf bzw. -überschuss für den Muskelaufbau, wird es allerdings für einige schwierig alle Kalorien in den 8 Stunden zu erreichen. Hier gibt es eine etwas abgewandelte Methode, bei der das Essensfenster auf 10 Stunden ausgeweitet werden könnte.

Tipps für die Fastenphase

Grüner TeeGerade in der Anfangsphase nach der Umstellung auf IF, kommt es noch vor dass der Hunger sehr groß ist. Hier heißt es den Hunger zu überwinden und den Körper auf das Schema 16/8 vorzubereiten. Nach 3-4 Tagen sollte sich der Organismus aber bereits an das Fasten gewöhnt haben und entsprechend, die Hungerhormone ausschütten. Während der Fastenphase bietet es sich zudem an, Grünen Tee zu trinken, der den Hunger etwas eindämmt und die Fettverbrennung ankurbeln kann. Auch Light Getränke können hier einen Ersatz bieten und dem ein oder anderen helfen, sein Fasten einzuhalten.

Solltest du aber dennoch nicht mit dieser Methode klar kommen oder du aus einer Essstörung kommen, ist diese Art der Ernährung nicht unbedingt hilfreich. Bei Fragen zum Thema Intermittent Fasting, Meal Timing und Essstörungen bitte ich Dich den Kontakt zu mir zu suchen. Gemeinsam klären wir dann, was die beste Wahl für dich ist. Solltest Du Interesse an einem Individuellen Ernährungsplan haben, kannst Du dir die genauen Details bei meinen Coachings anschauen.

Schlussbemerkung

Ich hoffe der Artikel zum IF gefällt Dir und zeigt Dir eine gute Alternative zu üblichen Ernährungsmethoden auf. Für viele ist diese Art der Ernährung äußerst hilfreich um den Fettabbau voranzutreiben und eine Diät durchzustehen. Solltest Du weitere Fragen zum IF oder den verschiedenen Methoden haben, kannst Du gerne ein Kommentar unter dem Beitrag verfassen und ich werde Dir auch dazu eine Antwort geben.

Related Posts

Kalorienbedarf ermitteln: So baust Du mager Muskeln auf

Kalorienbedarf ermitteln: So baust Du mager Muskeln auf

Muskelaufbau vegan – So geht’s !

Muskelaufbau vegan – So geht’s !

Unterschiedliche Wiederholungszahlen für mehr Muskeln ?

Unterschiedliche Wiederholungszahlen für mehr Muskeln ?

Der einfache Weg zu mehr Muskelmasse: German Volume Training (GVT)

Der einfache Weg zu mehr Muskelmasse: German Volume Training (GVT)

Dominic


Your Signature

Leave a Reply


Your email address will not be published. Required fields are marked

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Hallo, Dominik!

    Esse seit Jahren den ganzen Tag nix – meine Zeit zu essen ist zwischen 19:30 und 21:30…
    Wußte aber nicht, daß es dafür auch einen Namen gibt😉
    Habe zwischendurch (für 3 Monate etwa) versucht 3mal und 4mal am Tag zu essen – und habe mich furchtbar gefühlt….
    Bin dann wieder auf meine alte Ernährungsweise zurück – und fühle mich wieder gut – auch wenn mich 95 Prozent der Menschen um mich rum für verrückt erklären…
    Mache allerdings keinen Hochleistungssport.
    Gehe fast jeden Tag 5-10 km mit meinen Hunden und mache mein „Fitnessprogramm“ abends vor dem Tv (Situps, Pushups, Kniebeugen usw…) ca 45min 3-5 mal in der Woche…einfach zum fit halten 😉

    Gruß, Sandra

    1. Ich bin mit der Ernährungsform auch sehr zufrieden. Das Frühstück auszulassen stellt für mich gar kein Problem dar & eine größere Mahlzeit am Abend gefällt mir viel besser.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}