• Home
  • |
  • Blog
  • |
  • Süßkartoffel-Burgerbrötchen (vegan)

Mai 24, 2015

Süßkartoffel-Burgerbrötchen (vegan)

Diese veganen Süßkartoffel-Brötchen passen zu jedem Gericht.

Auf der Suche nach Brötchen für meine Burger bin ich auf ein Rezept für Süßkartoffel-Brötchen gestoßen, welches es mir angetan hat. Ich musste es sofort ausprobieren & zugeben, dass diese Brötchen wirklich verdammt gut sind.

Nachdem ich ein Bild von den kleinen „Goldbarren“ gemacht habe, habt Ihr ja förmlich nach einem Rezept geschrien ! Um Euch nicht länger auf die Folter zu spannen, habe ich alles in Worte gefasst und hoffe Ihr findet genauso gefallen an den Süßkartoffel-Brötchen.

sueskartoffelbroetchen-vegan-zutaten

Das Grundrezept bietet viele Möglichkeiten zur Erweiterung, beispielsweise mit Nüssen und Samen oder getrockneten Früchten. Auch mit etwas Gewürz kann dem ganzen noch eine besondere Note verliehen werden.

Die Zubereitung dauert etwas länger, da es sich um einen Hefeteig handelt der Gehen muss, was aber am Enden belohnt wird.

Ich hoffe die Brötchen sind ganz nach Eurem Geschmack. Sie sind:

luftig
leicht
saftig
aromatisch
vegan
einfach
lecker !

Vegane Süßkartoffel-Brötchen

Zutaten für den Vorteig:

  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 120 ml warmes Wasser
  • 60 g Weizenmehl

für den Teig

  • 300-350 g Weizenmehl
  • 1 Süßkartoffel (ca. 200 g)
  • 2 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 3-4 EL Raps- oder Kokosöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung

  1. Die Süßkartoffel schälen in Würfel schneiden und kochen, bis sie mit einer Gabel leicht zerdrückt werden kann. Zu einem Püree zerdrücken und abkühlen lassen.
  2. Während die Süßkartoffel kocht, den Vorteig ansetzten: Trockenhefe mit Mehl und warmen Wasser in einer Schüssel verrühren, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 15 Minuten gehen lassen.
  3. Anschließend das abgekühlte Süßkartoffelpüree, Ahornsirup, Öl, Backpulver und 300 g Mehl hinzufügen (mit 300 g Mehl beginnen, nach und nach mehr hinzufügen bis ein weicher Teig entsteht). Es sollte ein weicher, elastischer Teig entstehen.
  4. Den Teig in einer Schüssel mit einem Tuch abdecken und für ca. 1-1,5 Std. an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
  5. Auf einer bemehlten Fläche den Teig nochmals durchkneten und in 8 gleich große Kugeln teilen.
  6. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
  7. Bei 180 Grad Umluft für 12-15 Minuten backen.

Kalorien: 227 Fett: 4,1 davon ges. Fettsäuren: 0,4 Kohlenhydrate: 49,6 Zucker: 3,5 Ballaststoffe: 2,8 Protein: 5,6

Related Posts

Muskelaufbau vegan – So geht’s !

Muskelaufbau vegan – So geht’s !

Chocolate Fudge Brownies (vegan + glutenfrei)

Chocolate Fudge Brownies (vegan + glutenfrei)

Grüne Smoothie Bowl (Grundrezept)

Grüne Smoothie Bowl (Grundrezept)

Dominic


Your Signature

Leave a Reply


Your email address will not be published. Required fields are marked

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}