„Intermittent Fasting“ erfreut sich immer mehr Beliebtheit und wird häufig auch von Kraftsportlern und Bodybuildern angewandt. Das Prinzip sieht es vor, den Tag in eine Essens- und eine Fastenphase aufzuteilen, um so dem Körper zu entlasten und Nahrung besser zu verwerten.
In diesem Artikel, möchte ich Dir die Vorzüge für das Intermittent Fasting näher bringen und wie es dir beim Abnehmen und auch beim Muskelaufbau helfen kann.
„Du musst alle 2-3 Stunden etwas essen um Muskeln aufzubauen !“
Dieser Mythos wurde und wird vor allem von den großen Bodybuildern unterstützt und oft Anfängern und Einsteigern eingeredet, welche dann mit 7-10 Mahlzeiten pro Tag einen Ernährungsplan verfolgen. Das dieser Mythos aber meisten von Profi-Bodybuildern stammt, die mit Medikamenten Ihre Proteinsynthese dauerhaft erhöhen und somit einem weitaus größeren Proteinbedarf als ein Hobbysportler besitzen, bleibt der Erfolg meistens aus. Auch hier gilt wie für alle Maßnahmen die das Körpergewicht beeinflussen sollen, die Kalorienbilanz ist entscheidend !
Für einen normalen Sportler ist diese Art des „Meal-Timings“ nicht notwendig und meistens auch nicht zielführend. Unabhängig davon ob man Hunger hat oder nicht wird gegessen. Man befinden sich dauerhaft unter Spannung um ja keine Mahlzeit auszulassen und somit Muskeln zu verlieren. Längere Abwesenheit von zu Hause wird mit unzähligen Dosen und Snacks geplant und führt zu einer großen Einschränkung im Alltag.
„Der Körper benötigt alle 2-3 Stunden Eiweiß um Muskeln aufzubauen !“
Ein weiterer Mythos aus alten Bodybuilder-Zeitschriften und den 1990er Jahren, ist die Zufuhr von Eiweiß alle zwei bis drei Stunden. Durch die Zufuhr soll ebenfalls der Muskelabbau gestoppt werden und Muskelaufbau funktionieren. In diesem Zusammenhang wird auch oft von 30 g Eiweiß pro Mahlzeit gesprochen, die der Körper maximal aufnehmen könne. Ebenfalls ein Irrtum aus den 90er Jahren, der aus einer Studie von 1997 hervorgeht, in der die Testpersonen nüchtern ein Whey Protein zu sich nahmen. Erst nach zwei bis drei Stunden war das Protein absorbiert und stand somit dem Körper zur Verfügung.
Wenn man sich also nur von Wasser und Whey Protein ernährt, ist die Herangehensweise unter Umständen sinnvoll. Allerdings solltest Du dir bei dieser Art der Ernährung Gedanken über Deine Gesundheit machen. Für Fragen und Hilfe bei deinem individuellen Ernährungsplan, solltest Du einmal bei meinen Coachings vorbeischauen.
Intermittent Fasting als Ernährungskonzept
Das „Intermittent Fasting“ oder zu deutsch periodisches Fasten, bietet hier ein wirklich viel versprechendes Konzept, welches schon seit Jahrhunderten praktiziert wird. Bereits unsere Urahnen, haben über längere Zeit auf Nahrung verzichtet bzw. verzichten müssen und stets gejagt. Ihnen war es nicht möglich, alle 2-3 Stunden eine Dose aus der Kühltasche zu holen und zu essen. Dennoch waren sie in der Lage zu Jagen und zu Höchstleistungen auf zu laufen. Beim Intermittent Fasting wird dieses Art und Weise der Nahrungsmittelaufnahme durchgeführt, um den Körper zu entlasten und vor allem Stress zu reduzieren.
Im zweiten Teil zeige ich Dir, wie genau das Intermittent Fasting durchgeführt wird und wie du es auf den Muskelaufbau oder Fettabbau anpassen kannst.
QUELLEN
[1] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24299050
[2] http://easacademy.org/trainer-resources/article/intermittent-fasting
[3] http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC25140/
[4] http://www.precisionnutrition.com/intermittent-fasting